Konquistador

Konquistador
Kon|quis|ta|dor 〈[-kı-] m. 23
2. 〈bes.〉 spanische u. portugiesische Eroberer Süd- u. Mittelamerikas im 16. Jh.
[<span. conquistador „Eroberer“]

* * *

Kon|quis|ta|dor , der; -en, -en [span. conquistador = Eroberer, zu: conquistar = erobern < lat. conquirere (2. Part.: conquisitum) = zusammensuchen, einsammeln]:
Teilnehmer an der spanischen Eroberung Süd- u. Mittelamerikas im 16. Jh.

* * *

Konquistador
 
[kɔȖkista'dɔr; spanisch »Eroberer«] der, -en/-en, auch -s/-e, spanischer und portugiesischer Führer oder Teilnehmer der Expeditionen zur Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung Amerikas (bekannt v. a. H. Cortés und F. Pizarro durch die Unterwerfung der großen indianisch. Reiche der Azteken und Inkas). Die Konquistadoren wurden durch Verleihung von Hoheitsrechten, Adelstiteln, Encomiendas und Landbesitz belohnt. Aus ihrem Kreis entwickelte sich eine Kreolenaristokratie, die ein Vorrecht auf die Besetzung öffentlicher Ämter und geistlicher Pfründen beanspruchte.
 
Zu den Konquistadoren werden auch die im Dienst der Welser stehenden deutschen Beteiligten an der Kolonisation in Venezuela gezählt (z. B. A. Dalfinger, N. Federmann, G. Hohermuth, P. von Hutten), von denen viele nach dem sagenhaften Goldland Eldorado suchten.
 
 
M. Gongora: Los grupos de conquistadores en Tierra Firme, 1509-1530 (Santiago de Chile 1962);
 R. Konetzke: Entdecker u. Eroberer Amerikas (1963);
 J. Lockhart: The men of Cajamarca (Austin, Tex., 1972).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
spanisches Weltreich: Das Reich, in dem die Sonne nicht untergeht
 

* * *

Kon|quis|ta|dor, der; -en, -en [span. conquistador = Eroberer, zu: conquistar = erobern < lat. conquirere (2. Part.: conquisitum) = zusammensuchen, einsammeln]: Teilnehmer an der spanischen Eroberung Süd- u. Mittelamerikas im 16. Jh.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konquistador — Francisco Pizarro Konquistador (spanisch conquistador ‚Eroberer‘) wird als Sammelbegriff für die Soldaten, Entdecker und Abenteurer benutzt, die während des 16. und 17. Jahrhunderts große Teile von Nord und Südamerika und der Philippinen als …   Deutsch Wikipedia

  • Konquistador — Kon|quis|ta|dor 〈 [ kıs ] m.; Gen.: en od. s, Pl.: en〉 span. u. portug. Eroberer Süd u. Mittelamerikas im 16. Jh. [Etym.: <span. conquistador »Eroberer«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konquistador — Kon|quis|ta|dor [kɔŋkista..., auch ...kvi...] der; en, en <aus span. conquistador »Eroberer« zu conquistar »erobern«, dies zu lat. conquisitus, Part. Perf. von conquirere, vgl. ↑konquirieren> Teilnehmer an der span. Eroberung Südamerikas im …   Das große Fremdwörterbuch

  • Konquistador — Kon|quis|ta|dor [...k(v)ɪ... ], der; en, en <spanisch> (spanischer Eroberer von Mittel und Südamerika im 16. Jahrhundert) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste von Entdeckern — Die folgende Liste führt möglichst umfassend Forschungsreisende auf, die auf die eine oder andere Art Neuland betreten haben und einen bleibenden Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte ausübten. Darunter sind auch Forschungsreisende zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Forschungsreisenden — Die folgende Liste führt möglichst umfassend Forschungsreisende auf, die auf die eine oder andere Art Neuland betreten haben und einen bleibenden Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte ausübten. Darunter sind auch Forschungsreisende zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Entdecker — Die folgende Liste führt möglichst umfassend Forschungsreisende auf, die auf die eine oder andere Art Neuland betreten haben und einen bleibenden Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte ausübten. Darunter sind auch Forschungsreisende zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Pedro de Valdívia — Pedro de Valdivia (Portrait 19. Jahrhundert) Pedro de Valdivia (* um 1500 in der Region Extremadura, Spanien; † 25. Dezember 1553 in Tucapel, Chile) war ein spanischer Soldat und Konquistador und erster amtierender Gouverneur Chiles. Pedro de… …   Deutsch Wikipedia

  • Hernan Cortes — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Hernan Cortez — Hernán Cortés, Museo de América, Madrid Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín in der heutigen Provinz Badajoz, Extremadura; † 2. Dezember 1547 in Castilleja de la Cuesta bei Sevilla) war ein spanischer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”